Beschreibung
Hanseatic Bank GenialCard Kreditkarte
Über die Hanseatic Bank
Die bundesweit tätige Hanseatic Bank ist eine 1969 gegründete Privatbank mit Sitz in Hamburg. Seit 2005 wird das Geschäft der Konsumentenkredite intensiver ausgebaut, wodurch attraktive Konditionen im Bereich Kreditkarten und Privatkredite entstanden sind. Durch zahlreiche Produkte und Dienstleistungen möchte die Hanseatic Bank für ihre Kunden erfolgreich innovative und individuelle Finanzlösungen entwickeln und anbieten. Davon sollten sowohl Vertreibspartner als auch Kunden profitieren und für ihre persönliche Finanzplanung den optimalen Mehrwert erhalten.
Während den letzten Jahren deuteten Geschäftsberichte positive Entwicklung an, so dass die Hanseatic Bank dank einer Steigerung des Bilanzgewinns und der Kundeneinlagen gut aufgestellt ist. Eine Gewinnsteigerung gibt es regelmäßig auch im Bereich der Kreditkarten, jedoch ist die die Anzahl der Kunden, die die GenialCard Kreditkarte der Hanseatic Bank nutzen, im Geschäftsbericht leider nicht ersichtlich.
Die Hanseatic Bank GenialCard ist nicht nur kostenlos, sondern es gibt auch 30,-€ Startguthaben dazu!
Die GenialCard VISA-Kreditkarte
Schnellüberblick
- 0,- Euro dauerhaft
- 0,- Euro Partnerkarte
Bargeld
- 3,00 Prozent vom Umsatz, mindestens 5,95 Euro
Entgelt für Auslandseinsatz in Fremdwährung
- 1,75 Prozent vom Umsatz
Sonstiges
- 50 Euro Startguthaben für Neukunden
- Tolle Shopping-Kreditkarte durch Rabattprogramme
- Die ersten drei Monate zinsfrei
- Ratenzahlung möglich
- Kein neues Girokonto notwendig
Die GenialCard der Hanseatic Bank ist dauerhaft beitragsfrei, unabhängig von diversen Voraussetzungen wie Mindestumsatz usw. Sie ist auch an kein neues Girokonto geknüpft. Die bisherige Hausbankverbindung kann problemlos bestehen bleiben. Die Partnerkarte gibt es auf Wunsch für nur 9 Euro jährlich hinzu. Der Bezug von Bargeld am Geldautomaten ist jedoch immer mit Gebühren verbunden. Die Höhe der Fremdwährungsgebühr ist im Vergleich moderat bzw. normal. Die GenialCard hebt sich durch Rabattprogramme bei zahlreichen Online-Shops von anderen Kreditkarten ab.
GenialCard: Die Visa-Kreditkarte der Hanseatic Bank
Die GenialCard ist seit 2008 auf dem Markt und ist eine Visa-Kreditkarte, die unabhängig vom Jahresumsatz für den Kunden kostenlos ist. Damit gibt es kein Risiko für den Nutzer, falls er die Kreditkarte nicht nutzt. Die GenialCard verspricht zahlreiche Vorteile zum Nulltarif.
Neben einem individuellen Verfügungsrahmen profitieren Kunden bei Urlaubsbuchungen auch von einem Rabatt in Höhe von 5 %. Mit der Hanseatic Bank GenialCard können Barabhebungen am Geldautomaten vorgenommen werden aber auch weltweit bargeldlos eingekauft werden. Der finanzielle Spielraum kann jederzeit mit Bar-Überweisungen auf das Giro-Konto erweitert werden. Mit dem innovativen EMV-Chip ausgestattet, erfüllt die GenialCard auch den neuesten Sicherheitsstandard.
Den individuellen Kreditrahmen erfahren Antragsteller sofort online.
Gebühren und Zinsen der GenialCard
Die GenialCard ist dauerhaft kostenlos. Wer die Kreditkarte nicht nutzt, muss keine Kosten fürchten. Weltweit gibt es mehr als 32 Millionen Akzeptanzstellen für die GenialCard Visa-Kreditkarte. Zudem gibt es auch keinen Mindestumsatz der erreicht werden muss, damit die Karte kostenlos bleibt. Früher gab es eine Guthabenverzinsung auf der Kreditkarte. Doch aufgrund der Niedrigzinspolitik der EZB haben fast alle Anbieter diese abgeschafft. Nur die DKB Visa Card bietet derzeit noch eine Verzinsung auf Kreditkartenguthaben.
Bereits bei der Antragstellung kann der Kunde entscheiden, ob er den Kartenumsatz per Ratenzahlung begleichen möchte oder die Gesamtsumme am Monatsende vom Girokonto einziehen lässt. Das zeigt, dass mit der GenialCard auch Ratenzahlungen möglich sind. Entscheidet sich der Kunde für Ratenzahlung, dann fallen auch Sollzinsen an. Der effektive Jahreszins beträgt zurzeit 13,6% und der Sollzins 12,82% (veränderlich), sofern die Teilzahlung in Anspruch genommen wird. Damit liegt die GenialCard in Sachen Sollzinsen im guten Mittelfeld, nur wenige Anbieter haben einen niedrigeren Zinssatz.
Innerhalb der Euro-Zone ist der Karteneinsatz kostenlos. Für Zahlungen in einer anderen Währung fallen Fremdäwhrungsgebühren von 1,75% an. Auch für das Abheben von Bargeld werden Gebühren fällig. Diese betragen 3% vom Umsatz, mindestens jedoch 5 Euro. Die Limits liegen bei 500 € am Geldautomaten bzw. 3000 € für Internetkäufe pro Tag.
Jetzt zur Hanseatic Bank GenialCardVorteile und Besonderheiten der GenialCard Kreditkarte
Der Kunde kann sich zusätzlich zu den schon genannten Leistungen gegen Diebstahl und Kartenverlust versichern, indem ein Sonderpaket “SicherPortemonnaie” abgeschlossen wird. Ein weiteres Paket ist z. B. “SicherKreditkarte„. Hier übernimmt die Bank bei Tod, Arbeitsunfähigkeit oder Arbeitslosigkeit die fälligen Kreditkartenrechnungen. Allerdings sind die monatlichen Kosten für diese Absicherung relativ hoch. Möglicherweise sind Kunden auch bereits über andere Versicherungen abgedeckt, wie beispielsweise eine Lebensversicherung. Daher sollten Interessenten genau prüfen, ob diese Versicherungen wirklich nötig sind.
Mit dem Online-Cashback gibt es für Interneteinkäufe mit der GenialCard bis zu 15% Rabatt, und das bei ca. 300 Online-Händlern und Portalen. Auch die flexible Rückzahlung macht die GenialCard zu einer sehr beliebten Kreditkarte. Der offene Rechnungsbetrag kann nämlich vollständig in einer Summe zurückgezahlt werden, aber auch in Teilbeträgen von 3% bzw. mindestens 20 €.
Neben der „Classic Variante“ gibt es auch die Hanseatic Bank GoldCard. Diese bietet diverse Zusatzleistungen, kostet jedoch eine jährliche Gebühr.
Fazit: Hanseatic Bank GenialCard
Die GenialCard bietet tatsächlich zahlreiche Vorteile – vor allem für Neukunden. Das ist einerseits auch ein Nachteil, denn wer die „alte Version“ der GenialCard hat, kann von neuen Aktionen und Angeboten leider nicht profitieren. Die Kreditkarte ist dauerhaft gebührenfrei. Ein neues Girokonto muss nicht eröffnet werden. Allerdings fallen hohe Gebühren am Geldautomaten an. Wer jedoch eine Kreditkarte ohne Gebühren am Geldautomaten sucht, könnte mit der Barclaycard Visa sehr gut beraten sein. Dort fallen innerhalb der Euro-Zone keine Kosten an.
Sie eignet sich vor allem für diejenigen Kunden, die nach einer kostenlosen Kreditkarte für bargeldlose Zahlungen suchen – sowohl im Inland als auch im Euro-Ausland. Interessante Rabatt- und Cashback-Programme machen Kreditkarte fürs Shopping attraktiv.
Wer die GenialCard daher überwiegend für Einkäufe im Internet oder bargeldlose Einkäufe nutzt und dabei auf die Teilzahlungsfunktion verzichtet, wird mit der Karte nichts falsch machen. Deshalb ist die Visa-Karte der Hanseatic Bank nicht nur auf Reisen ein guter Begleiter, sondern auch im Alltag.
Noch unschlüssig? Durchsuchen Sie unsere Kategorien nach ähnlichen Kreditkarten:
Produktdaten
Jahresgebühr | 0,00 Euro |
Partnerkarte | 0,00 Euro |
Typ | Credit-Card (Ratenzahlung möglich) |
Zinsfreies Zahlungsziel | Bis zu 4 Wochen |
Ratenzahlung möglich | Ja |
Effektiver Jahreszins | 13,60 % (Sehr niedrig im Vergleich) |
Fremdwährungsgebühr | 1,75 % (außerhalb der Euro-Zone) |
Bargeld Deutschland | 3,00 % (min. 5,95 Euro) |
Bargeld Euro-Zone | 3,00 % (min. 5,95 Euro) |
Bargeld Fremdwährung | 3,00 % (min. 5,95 Euro) |
Zahlungen Euro-Zone | 0,00 Euro |
Zahlungen Fremdwährung | 1,75 % vom Betrag |
Schufa-Abfrage | Ja (Genehmigung wird sofort online erteilt) |
Erfahrungsberichte
Kommentare
Tom 16. Juni 2017 um 18:06
Bestellt habe ich mir die GenialCard, weil ich sofort online erfahren habe, ob meine Bonität ausreicht und welches Kreditkartenlimit ich bekomme. Prima finde ich, dass der Kreditrahmen bei häufiger Nutzung immer erhöht wird. Leider ist die Kreditkarte aber nicht für Geldautomaten geeignet.
Christoph 27. Juni 2017 um 21:12
Eine gute Kreditkarte wenn man weiß was man erwarten darf. Für mich war ein flexibler Dispokredit wichtig, auch die Zinsfreiheit kommt mir als Student manchmal sehr entgegen. Für Bargeld oder Zahlungen im Ausland würde ich die Karte wiederum nicht empfehlen, aber dafür gibt es ja andere gute Anbieter. Die Online-Rabatte summieren sich auch, so kann man beim Shoppen auch noch etwas sparen.
Lele 20. August 2018 um 21:52
Ich suche jetzt seit langem eine gute Kreditkarte. Ich habe noch nie eine besessen und würde sie auch nicht häufig benutzen. Klar steht das sie Gebührenfrei ist, aber bleibt das auch so und wo könnten Gebühren anfallen ? Vielen Dank
Redaktion 21. August 2018 um 17:26
Hallo Lele,
wir können Dir besten Gewissens die Barclaycard Visa oder Santander 1Plus Visa-Card ans Herz legen. Hier fallen, vorausgesetzt es wird nicht in Raten bezahlt, keine Gebühren an für Zahlungen und Bargeldverfügungen.
Wenn es eine Kreditkarte mit Girokonto sein soll, könnte die DKB Visa-Card oder Comdirect Visa-Card interessant sein.
Viele Grüße
Die Redaktion